HATHA Yoga
Hatha Yoga „Lakshmi Mata“
Dein Weg zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden
Durch regelmäßiges achtsames Üben von Yogakörperhaltungen wird man sowohl körperlich als auch auf allen anderen Ebenen des Lebens flexibler, kräftiger, ausdauernder und stabiler. Mit Hilfe der Atmung wird der Geist ruhig und gelassen. Durch Autosuggestion und Tiefenentspannung kann sich die positive Wirkung der Übungen festigen und vertiefen. Dies führt zu mehr Ausgeglichenheit, Gesundheit und Freude!
Die fünf Prinzipien im Hatha-Yoga lauten:
- Richtige Körperübungen (Asanas)
- Richtige Atmung (Pranayama)
- Richtige Entspannung
- Richtige Ernährung des Körpers und der Sinne
- Positives Denken und Meditation
Auch im Alltag – abseits der Matte – bedeutet Yoga bei allem, was wir denken, sagen und tun achtsam zu sein, sowie in einer beobachtenden, neutralen Haltung bewusst zu leben.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und spätestens 2-3 Stunden vor dem Kurs nur mehr eine leichte Mahlzeit einnehmen.
Es ist mir ein großes Anliegen, dass du alle Übungen mit Achtsamkeit und Liebe ausführst und dabei deine Grenzen wahrnimmst und respektierst.
Für Fragen, Wünsche und Anliegen stehe ich gerne nach jeder Einheit zur Verfügung.
OM Shanti
KUNDALINI Yoga
Kundalini Yoga „Lakshmi Mata“
so wie es von Yogi Bhajan gelehrt wurde ist das Yoga des Bewusstseins.
Erwecke dein Potential!
Lerne deine Grenzen kennen und erweitere sie!
Erfahre dein wahres Selbst durch Arbeit an deinem Körper und Geist in verschiedenen Kriyas (vorgegebenen Übungsreihen, meist dynamisch mir intensiver Atmung, Mudras und Mantren) und speziellen Meditationen.
Kundalini Yoga löst Blockaden, macht dich stark, flexibel und gibt dir Energie.
Die Kundalini wird auch als „Nerv der Seele“ bezeichnet. Sie ist Träger des höchsten menschlichen Potentials.
Kundalini Yoga ist das Yoga der Energie und des Bewusstseins, sowie die Wissenschaft von Winkeln und Dreiecken unseres Körpers.
Kundalini Yoga
- stärkt das Nerven- und Drüsensystem
- dehnt und kräftigt die Muskulatur
- ist kreislaufanregend
- reguliert durch rhythmisches Atmen und Klang die Sekretion aller endokrinen Drüsen
- hilft Prozesse im Körper besser zu beobachten
- stärkt über die Muskeln auch die Meridiane bzw. Nadis
- reinigt und entschlackt das Gewebe
- beeinflusst vor allem die 8 feinstofflichen Energiezentren (Chakras)
- aktiviert und bringt die „10 Körper“ ins Gleichgewicht
Kundalini Yoga als Lebensweise gibt auch gesundheitsfördernde Empfehlungen fürs tägliche Leben wie:
- frühes Aufstehen
- kalte Duschen
- Ölziehen
- das Tragen heller natürlicher Kleidung
- vegetarische Ernährung
Die yogische Lebensweise unterstützt Menschen darin, ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen, übermäßiger Konsum von Alkohol, Drogen etc. aufzugeben. Es hilft auch auf Koffein und Medikamente zu verzichten.
Durch Kundalini Yoga werden alle Aspekte des Lebens angesprochen und ausgeglichen. Dies wirkt sich letztendlich sehr kraftvoll auf dein spirituelles Wachstum aus.
Yoga bedeutet generell bei allem, was wir denken, sagen und tun achtsam zu sein, sowie in einer beobachtenden neutralen Haltung bewusst zu leben.
Beachte: Yoga ist kein sportlicher Wettkampf. Es ist mir ein großes Anliegen, dass du alle Übungen in Selbstverantwortung mit Achtsamkeit und Liebe ausführst.
SAT NAM
Hormonyoga
Hormonyoga ist speziell für Frauen geeignet …
- um die Hormone in Balance zu halten oder wieder zu bringen
- bei menstruellen Problemen, wie PMS, Bauchkrämpfen, Migräne etc.
- bei Kinderwunsch
- oder als Vorbereitung und Begleitung durch die Wechseljahre
In 3 Kurseinheiten lernst du in einer Kleingruppe schrittweise den Zyklus von Hormonyoga für die Übungspraxis daheim. Beim Hormonyoga werden einfache Asanas (Körperübungen) aus dem Hatha- und Kundaliniyoga kombiniert mit speziellen Atemübungen und Energielenkungen praktiziert. Hormonyoga kannst du auch als Yoga-Anfängerin leicht erlernen. Bis auf ein paar Ausnahmen ist Hormonyoga eine Bereicherung im Leben jeder Frau und es harmonisiert auf allen Ebenen – Körper, Geist und Seele. So werden wir üben, üben, üben – damit du voll in deine Weiblichkeit und Energie kommst.
Die erste Einheit dauert mit der Einführung und theoretischen Erklärung ca. 2 ½ Stunden. Die beiden weiteren Übungseinheiten dauern ca. 1 ½ Stunden. Tee gibt’s natürlich jedesmal, sowie Anregungen aus dem Ayurveda und Yoga, wenn gewünscht.
Termin nach Vereinbarung und Anmeldung von mindestens 3 Personen zum Gesamtpreis für alle 3 Einheiten: € 80,00 pro Person.
Wenn du lieber allein oder nur zu zweit Hormonyoga kennenlernen möchtest, biete ich dir Einführung und Beratung um € 70,00, sowie jede weitere Übungseinheit um € 30,00 an.
Du bist neugierig geworden, dann ruf mich bitte an 0664 2129307 oder schick mir ein e-mail: bca@aon.at
Yoga als Therapie
Integrales Yoga bedeutet Yoga auf allen Ebenen.
Durch das Üben von Asanas, Pranayama, Mantras und Meditation kannst du über den physischen Körper zum Astralkörper und weiter über den Emotional- und Intelligenzkörper bis zum Innersten gelangen. Der Geist wird ruhig, du bist in deiner Mitte, bist hier und jetzt – im Moment – glücklich und zufrieden.
Gerne stelle ich für dich – nach einem Gespräch – Übungen für Körper, Geist und Seele als „Yogatherapie“ zusammen.
Deine individuelle „Yogatherapie“ werden wir nach Terminvereinbarung vielleicht in Verbindung mit einer anschließenden Ayurvedabehandlung üben.
Übungsdauer: 60 min
Preis für eine Übungseinheit mit Ayurvedabehandlung: € 35,00 zuzüglich Kosten für Ayurvedabehandlung siehe Behandlungen
Preis für eine Übungseinheit ohne Ayurvedabehandlung: € 40,00
Yoga Stundenplan
Offene Yogaeinheiten finden wöchentlich wie folgt statt:
Mittwoch – HATHA-Yoga
von 18:30 bis 20:00 Uhr
Donnerstag – KUNDALINI-Yoga
von 18:30 bis 20:00 Uhr
Freitag – HATHA-Yoga
von 9:00 bis 10:30 Uhr
jeden letzten Freitag im Monat YIN-Yoga
Alle Einheiten sind nach Voranmeldung sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Der Einstieg in die Yogapraxis ist das ganze Jahr über möglich.
Preise:
Schnuppern € 5,00
Einzelstunde € 15,00
Zehnerblock € 120,00
Adresse:
„NAMASTÈ in Waldlesberg“
Oberndorferstraße 15, 3133 Traismauer
Anmeldung per Telefon, SMS oder E-Mail
0664 2129307 oder bca@aon.at